Inhalt des Dokuments
Herzlich Willkommen am Fachgebiet Technologie- und Innovationsmanagement
Wir interessieren uns für das Management von
Innovationen sowie das Management der Entwicklung neuer Technologien
und Technologieportfolien. Projektmanagement als dominante
Organisationsform dieser Aufgaben spielt eine besondere
Rolle.
Lehrangebot im Wintersemester 2020/21 [1]
[2]
- © Copyright??
Hier [3] finden Sie eine Übersicht über unser Lehrangebot im Wintersemester 2020/21.
Online Lehrveranstaltungen
[4]
- © TIM Fak VII
Wie auch im Sommersemester wird Zoom für synchrone Lehrveranstaltungen eingesetzt. Bitte beachten Sie dabei die Netiquette [5] der TU Berlin. Hinweise zum Datenschutz finden sich auf den Webseiten der Datenschutzbeauftragten [6] der TU Berlin.
Wenn Sie mit unseren Mitarbeiter*innen [7] in Kontakt treten möchten, finden Sie die verschiedenen Möglichkeiten (E-Mail, Sprechstunde) auf der jeweiligen Seite der Mitarbeiter*innen unter dem Reiter "Über uns" [8].
OSRAM Industry Spotlight on Innovation Management in the winter term 20/21 [9]
[10]
- © TIM Fak VII
The TIM research group is proud to present the first Industry Spotlight on Innovation Management module in cooperation with OSRAM Licht AG. In this course, students will be able to learn and interact with high level executives like Prof. Dr. Olaf Berlien [11], who's not only OSRAM's CEO, but also a honorary professor at the TIM research group, Dr. Ulrich Eisele [12], OSRAM's Head of Strategy and M&A, and Timo Bongartz [13], Head of Smart Farming and General Manager for EMEA at Fluence Bioengineering. This course combines theoretical knowledge on M&A as an approach to innovation management, and the application of said knowledge to hands-on work on real-life OSRAM cases, and pitch training in CV contexts.
As this is a specialized course, a finished undergraduate degree as well as solid knowledge on innovation management fundamentals is of advantage and will be considered in the selection of participants.
When? | Where? | Registration |
---|---|---|
Nov. 11th to Dec. 18th,
2020 | online | here
[14] |
„Forced Innovation“ mit der Chance, Routinen zu durchbrechen
[15]
- © TIM Fak VII
Homeoffice unter Corona-Bedingungen, das fällt nach Einschätzung von Prof. Dr. Søren Salomo in die Kategorie „forced innovation“. Doch auch ein erzwungenes Innovationserlebnis könne für die Betroffenen Chancen bereithalten. Wie sich die Wahrnehmung der Vor- und Nachteile im Homeoffice bei verschiedenen Gruppen unterscheidet und sich über die Dauer der Homeoffice-Erfahrung hinweg verändert, das ist Gegenstand einer von Kolleg*innen des Copenhagen Center for Health Technology initiierten internationalen Studie, die Salomo für Deutschland betreut. 1.800 Menschen aus verschiedenen Berufsfeldern und Altersgruppen nahmen zwischen Beginn der Befragung im März und ihrem Ende Mitte Juni 2020 aus Deutschland teil, aus Österreich ca. 700. Auf diese beiden Gruppen, die unter ähnlichen Bedingungen arbeiteten, beziehen sich die hier vorgestellten Zwischenergebnisse.
Home Office Studie 2020 - erste Ergebnisse [16]
Cultured Meat Student Club Information and Kick-Off
[17]
- © Copyright??
The Chair of Technology and Innovation Management and the Chair of Food Biotechnology and Food Process Engineering plan to establish a student club dedicated to research and promoting the innovative field of cultured meat production. Become part of the future!
When?
October 29, 2020, 17:30
Where?
Virtual (Zoom)
Link: Zoom [18]
Meeting-ID: 625 7938 8088
Password: 456068
Further Information:
Cultured meat, or in-vitro production of meat, is expected to dramatically change the way how we produce and consume meat. Requiring only a small fraction of the natural resources compared to conventional meat production, cultured meat can not only reduce the negative environmental consequences of meat production, but also reduce harm to animals to a minimum without giving up on meat consumption.
As part of a collaboration, the Chair of Technology and Innovation Management and the Chair of Food Biotechnology and Food Process Engineering plan to establish a student club dedicated to the subject of cultured meat. The goal of this student club is to explore and research the innovative technologies that are used for producing cultured meat and analyze the future of meat production from both a business and a biotechnological perspective.
We encourage all interested students to participate in this exciting project! This kick-off event will provide an introduction to cultured meat and initiate the student club. The activities of the student club will be defined by the participating students.
Für Studierende
[19]
[20]
- © TIM Fak VII
- Lehrveranstaltungen des laufenden
Semesters
- Das Lehrveranstaltungsprogramm
des Fachgebiets [21]
- Prüfungen
- Master- und Bachelorarbeiten [22]
- Anerkennung von Studienleistungen
- Studieren im Ausland [23]
- Interesse an Mitarbeit in Forschungsprojekten [24]
Für Unternehmen, andere Organisationen oder Einzelpersonen [25]
[26]
- © TIM Fak VII
Zusammenarbeit in der Lehre:
- Sie möchten sich
an Lehrveranstaltungen beteiligen
- Sie
interessieren sich für Zusammenarbeit bei Masterarbeiten
- Sie
suchen Studierende für Ihre Projekte oder Aufgaben
- Sie
haben Stellenangebote für Absolventen
- Sie möchten
gerne in Forschungsprojekten mit uns zusammenarbeiten [27]
- Sie
möchten gerne bei uns extern promovieren [28]
- Sie
interessieren sich für unsere Forschungsergebnisse [29]
- Sie möchten Ihr Innovationsmanagement benchmarken [30]
- Sie möchten Ihr Multiprojektmanagement benchmarken
[31]
- Sie möchten Ihre Mitarbeiter im Innovationsmanagement schulen [32]
Für Forscher [33]
[34]
- © TIM Fak VII
- Offene Stellen für wissenschaftliche
Mitarbeiter [35]
- Ich möchte einen
Forschungsantrag schreiben (z.B. EU MSCA Individual Fellowship) und
mein Projekt am TIM Fachgebiet durchführen [36]
- Ich bin an einer Forschungszusammenarbeit mit dem TIM Fachgebiet interessiert [37]
Technische Universität Berlin
Fachgebiet Technologie- und Innovationsmanagement
Sekr. H 71
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Das Fachgebiet ist im 7. OG des Hauptgebäudes im Bereich H 7105
info@tim.tu-berlin.de
TIM Quicklinks
- Sekretariat [39]
- Hochschullehrergutachten [40]
- Abschlussarbeiten [41]
- Plattform für Innovationsmanagement [42]
- Stellenangebote [43]
term_20202021/parameter/de/
/virtual_teaching.png
/Work-from-home.png
/Digitalsemester_2020/Netiquette_Online-Lehre.pdf
schaftliche_mitarbeiter_externe_doktoranden/
e/wintersemester_20202021/osram_industry_spotlight_on_i
nnovation_management/
rie_Partner/OSRAM_Spotlight_logo.pdf
133/?originalSubdomain=de
lSubdomain=de
te.php?id=919076
n/Work-from-home.png
en/Home_Office_Studie_2020-_erste_Ergebnisse.pdf
Cultured_Meat_Student_Club_Poster.jpg
5RSTVIenRIQmVIMzIwK0MrQT09
showpic&file=350359&md5=a523e03087d258066040735
babce46cb00ae5ad7¶meters%5B0%5D=YTowOnt9
eite/Studierende.jpg
re/
re/abschlussarbeiten/
im_ausland/
nehmen_andere_organisationen_oder_einzelpersonen/zusamm
enarbeit_in_der_forschung/
nehmen_andere_organisationen_oder_einzelpersonen/
eite/Unternehmen.jpg
hmen_andere_organisationen_oder_einzelpersonen/zusammen
arbeit_in_der_forschung/
nehmen_andere_organisationen_oder_einzelpersonen/extern
_promovieren/
t=0%2C5&q=S%C3%B8ren+Salomo&btnG=
anfrage/id/25312/?no_cache=1&ask_mail=YAez5gAG6KCa%
2BaBpqje8j1xv9i67Xrval4Xkc4wYfYY%3D&ask_name=SALOMO
an_mitarbeit_in_forschungsprojekten/
eite/Forschung.jpg
/
/
tariat/
re/hochschullehrergutachten/
re/abschlussarbeiten/
rm_fuer_innovationsmanagement/
/